„Herauszufinden, wozu man sich eignet, und eine Gelegenheit zu finden, dies zu tun, ist der Schlüssel zum Glücklichsein.“ (John Dewey)
Jede Reise ist mit persönlichem Wachstum verbunden; jedes persönliche Wachstum ist eine Reise zu sich selbst.
Meine Reise begann im schönen Thüringen. Nach meinem Abitur verbrachte ich zunächst ein freiwilliges soziales Jahr in einer Lebensgemeinschaft für Menschen mit Behinderung in Irland. Diese besondere Zeit bereichert mich bis heute und inspirierte mich u. a. in Bezug auf Lebensentwürfe, Work-Life-Balance, Nachhaltigkeit, Handwerk, soziale Gerechtigkeit, Interkulturalität, Spiritualität und die Facetten der Begleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Früh wusste ich, dass ich beruflich mit Familien und Kindern arbeiten wollte, war fasziniert von der Kraft der Natur im Hinblick auf Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und Entwicklung in der frühen Kindheit, war beeindruckt und beobachtend hinsichtlich der Kommunikationsfähigkeiten von Säuglingen. So absolvierte ich mein geschätztes Bachelorstudium in "Interdisziplinäre Frühförderung" (FH Gera) mit Abschluss 2012. Das Studium widmete sich Themen rund um das Elternwerden und kindliche Entwicklungsförderung sowie Themen der Rahmengebung, Organisation und Leitung. Meine Abschlussarbeit verfasste ich zum Thema "Postpartale Depression".
Meine Reise führte mich weiter nach Leipzig, was für einige Jahre meine Wahlheimat wurde. Im Masterstudium "Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung" (Universität Leipzig) erlangte ich einerseits Einblicke in die weiterführende Bildungslandschaft, verschiedene Schulkonzepte und die Nische der Expertiseforschung und Begabtenförderung, andererseits lag der Fokus auf Themen der Erwachsenenbildung und Organisationsentwicklung. Von besonderem Interesse waren für mich Themen der Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Feld verortet sich das Thema meiner Masterarbeit sowie eine absolvierte Weiterbildung am IMPART Institut für Motivations- und Persönlichkeitsforschung. Letztere emöglicht mir die Testmodule TOP-EOS nach Prof. Dr. Julius Kuhl zur Diagnostik und Beratung einzusetzen.(Bei Interesse, sprechen Sie mich gern an!)
Berufserfahrung sammelte ich in der Carearbeit, der Begleitung von Kindern und erwachsenen Menschen mit Behinderung, der Hörfrühförderung für Kinder mit Hörminderung und Audioverbalen Therapie für Kinder mit Cochlea Implantat sowie in der Kinder- und Jugendhilfe. Ich arbeitete als Koordination und Fachberatung für Erziehunsgfachstellen, begleitete fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche in familienanalogen Kleinstheimen, war beratend für die Bezugspädagog*innen verantwortlich und im engen Kontakt mit den Behörden. Die Vielschichtigkeit dieser Arbeit inspiriert und motiviert mich bis heute. Ich visioniere Weiterbildungsimpulse für sich gründende Erziehungsfachstelle, begleitende Selbsterfahrung und integrierende Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen (Bei Interesse, sprechen Sie mich gern an!)
Meine Weiterbildung zur Systemischen (Familien-)Therapeutin am FamThera Institut, Leipzig/Bernbruch (DGSF) begleitete mich von 2019 bis 2024 (einschließlich Elternzeiten). Vom ersten Tag an erlebte ich diese Reise als stimmig und bereichernd. Hier fand ich die gesuchte Inspiration und das Handwerkszeug für eine authentische, transparente und vielschichtige Arbeitsweise, wie ich sie mir wünsche. Seit 2020 biete ich im Rahmen meiner Ausbildung systemische Beratung an; seit 2024 arbeite ich freiberuflich.
Diese Zeit der Aus- und Weiterbildung verbrachte ich in Leipzig. Hier gründeten wir eine Familien-WG mit einer befreundeten Familie, bevor wir nach 5 gemeinsamen Jahren Leipzig verließen, um uns heimatnah niederzulassen. Heute lebe ich mit meiner Familie auf einem Hof und wir beschäftigen uns mit ökologischem Bauen. Die Reise geht weiter.
Meine Schlüsselfähigkeiten: |
Mein fachliches Fundament: | Meine Werte und Visionen: |
|
|
|